Das Domus der Steinernen Teppiche ist eine neue auβerordentliche Sehenswürdigkeit, eine der bedeutendsten archäologischen Stätten, die in den letzten Jahrzehnten in Italien entdeckt wudren. Das Domus präsentiert sich wie ein moderner Rahmen, ein unterirdischer Raum (3 m unter der Straβe), in dem wunderbare Mosaiken eines groβen byzantinischen Palastes aus dem 6 Jh. n.Chr. bewahrt werden.
Im Inneren des Austellungsraumes können wunderschönen Mosaikböden bewundert werden (14), verziert mit geometrischen und pflanzlichen Elementen und mit einzigartigen Dartstellungen wie der „Tanz der Jahreszeitengötter“, eine sehr seltene Dartstellungsform der im Kreise tanzenden Götter, oder die Gestalt des „Guten Hirten“ in einer Version, die sich von der üblichen christlichen Darstellungsform unterscheidet.
Ravenna ist aufgrund seiner Denkmäler aus dem 5. -6. Jh. n.Chr. von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden und wird mit dem Domus um einen wertvollen Schatz bereichert, der vom Italienischen Staatspräsidenten anlässlich der Feierlichkeiten zum 1600 Jubiläum Ravenna als Hauptstadt des Weströmischen Reiches eröffnet wurde.
Zum Domus wird es durch die kleine Kirche von Sant’Eufemia eingegangen, stellte über einem vorhergehenden Platz des Kults auf dachte am ältesten Ravenna und der Emilias nach.